Alles über "der" - Der bestimmte Artikel im Deutschen

Alles über "der"

Das Wort "der" ist der bestimmte Artikel im Deutschen für maskuline Substantive. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Verwendung, die Grammatik und die Bedeutung von "der".

Was ist ein bestimmter Artikel?

Ein bestimmter Artikel wird verwendet, um auf etwas Bestimmtes hinzuweisen. Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel:

  • der - für maskuline Nomen
  • die - für feminine Nomen
  • das - für neutrale Nomen

Verwendung von "der"

Der Artikel "der" wird für verschiedene maskuline Nomen verwendet, sowohl im Singular als auch im Plural. Hier sind einige Beispiele:

  • Der Mann
  • Der Stuhl
  • Der Lehrer

Im Plural wird "der" durch "die" ersetzt:

  • Die Männer
  • Die Stühle
  • Die Lehrer

Grammatikalische Aspekte von "der"

Kasus

"Der" verändert sich mit dem Kasus, d.h. je nach Rolle im Satz:

Kasus Singular Plural
Nominativ der die
Akkusativ den die
Dativ dem den
Genitiv des der

Typische Fehler mit "der"

Ein häufiger Fehler ist die falsche Zuordnung des Geschlechts von Nomen. Zum Beispiel:

Falsch: "die Tisch" (feminin)
Richtig: "der Tisch" (maskulin)

Fazit

Der bestimmte Artikel "der" ist ein grundlegender Bestandteil der deutschen Sprache und spielt eine wichtige Rolle in der Grammatik. Ein gutes Verständnis seiner Verwendung hilft beim Erlernen der deutschen Sprache und der korrekten Bildung von Sätzen.

© 2023 Deutsche Sprachressourcen